Bundesfeier 2025

Die Mitwirkenden (v.l.n.r.): Elisabeth Zurgilgen (Obwalden), Rahel Antoniazzi-Streiff (Glarner Mundartverein), Leonie Barandun-Alig (Präsidentin Walservereinigung Graubünden, Obersaxen), Mattia Canonica (Bellinzona), Martin Allenbach (Präsident Kulturgutstiftung Frutigland), Céline Rumpf (Wallis / Université de Neuchâtel), Barbara Castro (Vizepräsidentin Mundartforum, Solothurn), Martin Harzenmoser (Präsident Schaffhauser Mundartverein).

Unter dem Motto «Einklang und Vielfalt» fand am 1. August 2025 die Bundesfeier auf dem Rütli statt. Auf dem Programm stand ein reichhaltiges Dialektprogramm. Dieses wurde organisiert und koordiniert vom Mundartforum in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG).

Im Vorprogramm konnten die BesucherInnen auf Plakaten die Dialektregionen der Schweiz kennenlernen und sich über typische Dialektwörter informieren. Zudem konnte jeder und jede sein/ihr liebstes Dialektwort auf einem der leeren Plakate notieren.

Im Bühnenprogramm – welches unmittelbar auf die 1.-August-Rede von Frau Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter folgte – begaben wir uns auf eine sprachliche Rundreise durch die Schweiz. Das Dialektprogramm zielte darauf ab, Freude an der Sprache zu wecken und die Vielfalt der Sprachen und Dialekte in der Schweiz aufzuzeigen. Die Texte können hier nachgelesen werden: https://sgg-ssup.ch/tourdesuisse/ (mit Übersetzungen in DE, FR und IT).

Weitere Bilder findet man in der Bildergalerie.

Kommentare 1

  • Il primo agosto sul praticello del Grütli è stata una giornata splendida, abbiamo potuto fare amicizia con persone simpatiche del Canton Glarona !
    Sylvie e Paolo del Canton Ticino 😘

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert